Kitchen remodeling

Datenschutzerklärung

Kitchen remodeling

Datenschutzerklärung

Kitchen remodeling

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), ist

Immobilien Service Rheinland GmbH

Sitz der Gesellschaft: Köln, Deutschland

Geschäftsführung: Yavuz Birol

Steuer-Nr: 217/5732/1540

USt-ID-Nr.: DE352136123

Goebenstraße 10-1250672 Köln

Amtsgericht Köln HRB 109906

Kontakt

E-mail: info@isrgmbh.com

Betroffenenrechte

Sie können die folgenden Rechte jederzeit ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

– Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Bearbeitung (Art. 15 DSGVO),

– Berichtigung unrichtiger Personendaten (Art. 16 DSGVO),

– Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),

– Einschränkung der Datenbearbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),

– Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Daten durch uns (Art. 21 DSGVO) und die Übertragbarkeit der Daten, wenn Sie in die Datenbearbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können jederzeit eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, z.B. bei der zuständigen Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, oder bei der für uns als zuständige Stelle zuständigen Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Sektor) mit ihren Adressen finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Sammlung allgemeiner Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen die Art und den Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren lassen oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Zu diesen Informationen (Server-Protokolldateien) gehören z.B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Dabei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Sie wird insbesondere für folgende Zwecke verarbeitet

– Gewährleistung einer störungsfreien Verbindung der Website,

– Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,

– Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität und

– für andere administrative Zwecke.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns bei Bedarf statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinter stehende Technik zu optimieren.

Rechtliche Grundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website

Empfänger:

Die Verarbeitung erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Vorkehrungen vorgeschrieben oder notwendig:

Die Bereitstellung der oben genannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse kann jedoch der Service und die Funktionalität unserer Website nicht garantiert werden. Darüber hinaus sind einzelne Dienste möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Aus diesem Grund ist ein Einspruch ausgeschlossen.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Zu diesem Zweck ist es notwendig, eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren Namen einzugeben. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

Rechtliche Grundlage:

Die Bearbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten beruht auf einem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Mit der Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine einfache Kontaktaufnahme ermöglichen. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Folgefragen gespeichert. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um eine Offerte anzufordern, werden die im Kontaktformular eingetragenen Daten zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen bearbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Empfänger:

Die Empfänger der Daten können Verarbeiter sein.

Aufbewahrungsdauer:

Die Daten werden spätestens 6 Monate nach der Bearbeitung des Antrags gelöscht. Bei Begründung eines Vertragsverhältnisses unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Vorkehrungen vorgeschrieben oder notwendig:

Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund für Ihre Anfrage mitteilen.

Verwendung von Google Analytics

die Art und den Zweck der Verarbeitung:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (im Folgenden: “Google”). (Google”) Google Analytics verwendet sog. Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Websites wird Ihre IP-Adresse jedoch von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Zweck der Datenverarbeitung ist die Auswertung der Nutzung der Website und die Erstellung von Berichten über die Aktivitäten auf der Website. Auf der Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere damit verbundene Dienstleistungen angeboten werden.

Rechtliche Grundlage:

Die Bearbeitung von Daten beruht auf der Einwilligung des Benutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten ist Google als Bearbeiter. Zu diesem Zweck haben wir mit Google einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen.

Aufbewahrungsdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Transfer in ein Drittland:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework unterworfen. Außerdem haben wir mit Google Standarddatenschutzklauseln für die Nutzung von Google Analytics vereinbart.

Bereitstellung erforderlich oder notwendig:

Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig und basiert ausschließlich auf Ihrer Zustimmung. Wenn Sie den Zugang verhindern, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können auch die Sammlung von Daten, die durch den Cookie erzeugt werden und mit Ihrer Nutzung der Website zusammenhängen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter dem folgenden Link verfügbar ist: Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics Zusätzlich oder alternativ zum Browser-Add-On können Sie durch einen Klick auf diesen Link verhindern, dass Google Analytics unsere Seiten verfolgt. Dadurch wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Dadurch wird verhindert, dass Google Analytics diese Website und diesen Browser in Zukunft verfolgt, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Profiling:

Mit dem Tracking-Tool Google Analytics lässt sich das Verhalten der Website-Besucher auswerten und ihre Interessen analysieren. Zu diesem Zweck erstellen wir ein pseudonymisiertes Benutzerprofil.

Verwendung von Skript-Bibliotheken (Google Web Fonts)

die Art und den Zweck der Verarbeitung:

Um unseren Inhalt in allen Browsern korrekt und grafisch ansprechend darstellen zu können, verwenden wir “Google Web Fonts” von Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend “Google”) zur Darstellung der Schriften auf dieser Website.die Datenschutzbestimmungen des Bibliotheksbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtliche Grundlage:

Die rechtliche Grundlage für die Einbindung von Google Webfonts und die damit verbundene Datenübermittlung an Google ist Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Das Aufrufen von Script- oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Bibliotheksbetreiber aus. Es ist theoretisch möglich – obwohl derzeit auch unklar ist, ob und zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Daten von Google sammelt.

Dauer der Speicherung:

Durch die Integration von Google Webfonts erfassen wir keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen über Google-Webfonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Transfer in ein Drittland:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und unterliegt dem EU_US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung erforderlich oder notwendig:

Die Bereitstellung persönlicher Informationen ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie kann jedoch nicht ohne die korrekte Darstellung des Inhalts von Standardschriften bereitgestellt werden.

Widerruf der Einwilligung:

Zur Darstellung des Inhalts wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können daher der Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Integrations-JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen kann.

Verwendung von Google Maps

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf dieser Website nutzen wir die Dienste von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden “Google”) betrieben. Damit können wir interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und Sie können die Kartenfunktion bequem nutzen. Ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Google-Datenschutzinformationen. Sie können Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen auch im Datenschutzzentrum ändern. Dort finden Sie eine detaillierte Anleitung, wie Sie Ihre eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten verwalten können.

Rechtliche Grundlage:

Rechtliche Grundlage für die Einbindung von Google Maps und die damit verbundene Datenübermittlung an Google ist Ihre Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto existiert. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet; wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung wird insbesondere (auch für nicht angemeldete Nutzer) durchgeführt, um bedarfsgerechte Werbung zu ermöglichen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Erstellung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an Google wenden müssen.

Dauer der Speicherung:

Durch die Integration der Google Maps.Drittlandübertragung erfassen wir keine personenbezogenen Daten: Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sie an das EU_US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework übermittelt.

Widerruf der Einwilligung:

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unsere Website Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Vorkehrungen vorgeschrieben oder notwendig:

Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig und basiert ausschließlich auf Ihrer Zustimmung. Wenn Sie den Zugang verhindern, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.

Verwendung von Facebook-Pixel

Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Website verwendet Facebook Pixel, ein Marketing-Tool der Facebook Inc. ,1 Hacker Way Menlo Park, CA 94025 USA (im Folgenden: “Facebook”). Facebook verwendet “Cookies”, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer platziert werden, um der Website zu helfen, ihr Publikum zu verstehen und Marketingkampagnen auf Facebook zu erstellen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Websites wird Ihre IP-Adresse jedoch von Facebook innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Unterzeichnerstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse auf einen Facebook-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Namen des Betreibers dieser Website wird Facebook diese Informationen zum Zweck des Verständnisses der Website-Zielgruppen und des Marketings verwenden. Auf der Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere damit verbundene Dienstleistungen angeboten werden.

Rechtliche Grundlage:

Die Bearbeitung von Daten beruht auf der Einwilligung des Benutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten ist Facebook als Bearbeiter. Zu diesem Zweck haben wir mit Facebook einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen.

Aufbewahrungsdauer:

Empfänger der Daten ist Facebook als Bearbeiter. Zu diesem Zweck haben wir mit Facebook einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen.

Transfer in ein Drittland:

Facebook verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework angeschlossen. Außerdem haben wir mit Facebook Standarddatenschutzklauseln für die Verwendung von Facebook-Pixel abgeschlossen.

Bereitstellung erforderlich oder notwendig:

Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig und basiert ausschließlich auf Ihrer Zustimmung. Wenn Sie den Zugang verhindern, kann dies zu Funktionseinschränkungen auf der Website führen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Sie können auch das Sammeln von Daten, die durch das Cookie erzeugt werden und mit Ihrer Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) für Facebook zusammenhängen, verhindern. Sie können verhindern, dass Google Analytics unsere Seiten verfolgt, indem Sie auf diesen Link klicken. Dadurch wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Dadurch wird verhindert, dass Facebook Pixel diese Website und diesen Browser in Zukunft verfolgen kann, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Profiling:

Mit dem Tracking-Tool Facebook Pixel kann das Verhalten von Website-Besuchern ausgewertet und ihre Interessen analysiert werden. Zu diesem Zweck erstellen wir ein pseudonymisiertes Benutzerprofil.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, setzen wir modernste Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS ein.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung so anzupassen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder Änderungen unserer Dienstleistungen in der Datenschutzerklärung vorzunehmen, z.B. bei der Einführung neuer Dienstleistungen. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann für Ihren erneuten Besuch.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an hello@elisadiazperez.com

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Durch das Downloaden der auf dieser Webseite angebotenen PDF-Dateien stimmen Sie einer Anmeldung zum Newsletter zu. Auch der Download einzelner PDF-Dateien via eines auf Facebook oder Instagram verbreiteten Links entspricht Ihrer Einwilligung zur Anmeldung zu meinem Newsletter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über eine formlose E-Mail an hello@elisadiazperez.com. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Newsletter-Dienstleister “Mailchimp”

Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Newsletter-Dienst von MailChimp. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.

Wie aus der Privacy-Shield-Zertifizierung von „The Rocket Science Group LLC“ (MailChimp) hervorgeht (unter https://www.privacyshield.gov/list unter dem Suchbegriff „MailChimp“ zu finden), hat MailChimp sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten EU-US Privacy Shield Framework und des Swiss-US Privacy Shield Framework über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU bzw. der Schweiz verpflichtet. Die Rocket Science Group LLC (MailChimp) hat durch Zertifizierung erklärt, dass sie die Privacy-Shield-Prinzipien einhält.

Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, die Daten ausschließlich entsprechend der Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag weisungsgebunden zu verarbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir folgende Informationen (auch personenbezogenen Daten) von Ihnen:

• Objekt- und Profilreferenz

• E-Mail-Adresse

• Datum und Uhrzeit

• IP-Adresse

• Aktionstyp (Eintragung, Aktualisierung, Permissionänderung)

• Metadaten der Aktion

Um den Einwilligungs- und Austragungsnachweis rechtskonform abbilden zu können, halten wir zu jedem Benutzerprofil, nachstehende Daten zu den Ereignissen Eintragung, Änderung, Bestätigung, Austragung des Newsletters vor:

• Datum und Uhrzeit

• IP-Adresse

Der Einsatz des Newsletter-Dienstleisters MailChimp basiert auf der Rechtsgrundlage der Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bedarf keiner Einwilligung.

Darüber hinaus verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Newsletters folgende Informationen (auch personenbezogenen Daten) von Ihnen:

• Objekt- und Profilreferenz

• E-Mail-Adresse

• Datum und Uhrzeit

• IP-Adresse

• Aktionstyp (Eintragung, Aktualisierung)

• Permissionänderung

• Metadaten der Aktion

Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch uns, Mailchimp und –soweit vorhanden- Unterauftragnehmer von Mailchimp im Rahmen der Datenverarbeitung. Unterauftragnehmer verarbeiten die Daten dabei ebenso weisungsgebunden und in unserem Auftrag wie Mailchimp selbst.

Mit Hilfe des Dienstes Mailchimp analysieren wir den Erfolg und die Reichweite unserer Newsletter(-Kampagnen). Dabei werten wir z.B. insbesondere aus, ob Sie einen Newsletter öffnen oder wie Sie sonst mit dem Newsletter verfahren.

Zu diesem Zweck setzt und speichert Mailchimp z.B. Cookies um statistische Erhebungen zu ermöglichen und um Interessenprofile aufbauen zu können.

Uns ist es dabei möglich nachzuvollziehen, wie Sie auf einzelne Newsletter von uns reagieren (z.B. ob Sie den Newsletter geöffnet haben).

Die Rechtgrundlage für die Analyse ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Im Rahmen der Anmeldung für den Newsletter willigen Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein.

Die Erhebung und Verarbeitung der E-Mail-Adresse des Nutzers verfolgt den Zweck, den Newsletter zustellen zu können. Die Erhebung und Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs verfolgt den Zweck, einen Missbrauch unseres Newsletters oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern. Darüber hinaus dient die vorstehend beschriebene Verarbeitung dazu, dass wir eine von Ihnen erteilte Einwilligung nachweisen können.

Die Verarbeitung der Cookie- und Messdaten verfolgt den Zweck, den Erfolg und die Reichweite unserer Newsletter nachverfolgen zu können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die technische Bereitstellung des Newsletters an Sie erforderlich ist, sowie für die Verarbeitung der Cookie- und Messdaten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der weiteren personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die von Ihnen erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse, einen Missbrauch unseres Newsletters zu verhindern bzw. nachweisen zu können.

MailChimp bietet wie andere Dienstleister statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten etc. Die Auswertungsmöglichkeiten sind jedoch grundsätzlich gruppenbezogen. So kann ich beispielsweise sehen, an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben.



Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. Ihren Widerruf der Einwilligung können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an info@isrgmbh.de).

Widerspruchsrecht

Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten nicht von der Einwilligung umfasst ist (insb. Protokoll-Dateien), steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu.

Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen (z.B. per E-Mail an hello@elisadiazperez.com).

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Anmeldedaten werden demnach nur solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch zur Folge, dass wir Ihnen keinen Newsletter zur Verfügung stellen können.

Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an mich wenden.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitte ich um Verständnis dafür, dass ich ggf. Nachweise von Ihnen verlange, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.

Löschung von Daten

Ich lösche personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Ich überarbeite diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf meiner Internetseite.

Stand: 14.01.2024

Ihr Partner für alles rund um Immobilien

Kontakt

Email: info@isrgmbh.com

Ihr Partner für alles rund um Immobilien

Kontakt

Email: info@isrgmbh.com

Ihr Partner für alles rund um Immobilien

Kontakt

Email: info@isrgmbh.com